vmzinc homepage
  • Zink, die dauerhafte Lösung
    • Materialeigenschaften
    • Nutzung
    • Gebäudebewertung
    • Ressourcen
    • EPD's
    • Zink und das Leben
  • Inspiration & Ideen
    • Fallstudien
    • Sonderlösungen
    • Referenzprojekte
    • Neue Ausgabe Focus on Zinc
    • Unser Blog
  • Unsere Produkte
    • Oberflächen
    • Fassade
    • NEU: Fassadenprofile
    • Bedachung
    • Dachentwässerung
    • Bauprofile und Zubehör
  • Planung
    • Beratung & Berechnungen
    • Ausschreibungstexte
    • Grundlagen
    • VMZINC Verarbeiter
  • Ausführung
    • Baustellenunterstützung
    • Schulungen
    • Verarbeitung
    • Unsere Fachhändler
    • Videos
  • Über uns
    • Fertigung von VMZINC
    • Unsere Geschichte
    • Qualität
    • Über VM Building Solutions
    • Verwandte Marken: Nordic Copper
    • Nachrichten
    • Partner und Verbände
  • Uns kontaktieren
  • Dokumentationen
  • Unsere Fachhändler
  • Finden Sie Ihren Verarbeiter
  • International
  • Australia
  • België (NL)
  • Belgique (FR) et Luxembourg
  • Česká republika
  • Danmark
  • España
  • France
  • India
  • Italia
  • Lietuva
  • Magyarország
  • Nederland
  • Norge
  • Österreich
  • Polska
  • Portugal
  • Schweiz (DE)
  • Suisse (FR)
  • Sverige
  • Svizzera (IT)
  • United Kingdom
  • United States / Canada
  • 中国
Suche starten
Home
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Deutschland) zurück zur Übersicht
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Deutschland)
Featured

Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Deutschland)

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen
Referenzdetails
  • Standort Wuppertal, Deutschland
  • Architekt(en) Susan Schamp & Richard Schmalöer - Schamp & Schmalöer - Dipl.-Ing. Architekten Stadtplaner BDA
  • Technik(en) VMZINC Schindeln
  • Oberfläche(n) PIGMENTO blau
  • Anwendungsbereich Fassade
  • Copyright hans juergen landes
Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen
Eine Krone für die Universität

Im Jahr 2010 wurden die Dortmunder Architekten SCHAMP & SCHMALÖER mit der Aufgabe beauftragt, auf dem Flachdach des Gebäudes der Universitätsbibliothek einen Lesesaal zu planen. Durch die Aufstockung musste die Statik besondere Beachtung finden, damit die vorhandenen Fundamente nicht überlastet wurden. Bei dieser bautechnisch anspruchsvollen Aufgabe entschieden sich die Architekten für eine Stahlbauweise, die größtmögliche Stabilität bei minimalem Gewicht bietet. Der im Durchmesser 26 Meter große Rundbau mit ca. 600 m² Nutzfläche wurde auf eine neue lastverteilende Stahlträgerebene gebaut.

Bei der Gestaltung der Fassade haben sich die Architekten, im Kontrast zu den Sichtbetonbauten des Bestands, für eine Zink-Fassade entschieden, die das Schuppenmotiv einer bergischen Schieferfassade neu interpretiert und in ihren schimmernden Farbabstufungen die grauen Betonbauten aus den 70er-Jahren harmonisiert.

Durch die große Verglasung des Lesesaals können die Studierenden mit dem Leben auf dem Campus, aber auch mit der gesamten Stadt Wuppertal in Blickbeziehung treten. Der senkrechte Sonnenschutz mit beweglichen Aluminiumlamellen dient der Fassade als gestalterisch stark prägendes Element.

In dem rund sechs Meter hohen Raum befinden sich zweigeschossige, verglaste Zylinder, die im unteren Bereich für Besprechungen genutzt werden können. Loungeartige Bereiche auf den Decken der Besprechungszylinder laden zum entspannten Kommunizieren ein. Andere Raumabschnitte eignen sich zum intensiven Studium in kleinen Arbeitsgruppen oder zur gemeinsamen Veranstaltungsvorbereitung. Farbig gestaltete Lichtkuppeln unterbrechen die Deckenebene und bringen Tageslicht in die zentralen Bereiche des Lesesaals.

Die Innenraumgestaltung des Lesesaals greift als zentrales Element die zylindrische Grundform des Baukörpers auf und präsentiert so eine moderne Architektur, die nicht nur eine Lernatmosphäre für Studierende schafft, sondern zugleich den Universitätsstandort aufwertet.
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image1
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image2
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image3
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image4
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image5
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image6
Lesesaal - Bibliothek Universität Wuppertal (Germany)_Image7

Verwendete Techniken

Schindeln und Rauten-image
Facade

Schindeln und Rauten

Mit kleinformatigen Schindeln lassen sich geometrisch komplizierte Formen an Gebäuden bekleiden.

Mehr erfahren
Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen
zurück zur Übersicht

Ähnliche Projekte

Eden Place Langley Court, Cambridge (Vereinigtes Königreich)_Image0
Medizinische Einrichtungen

Eden Place Langley Court, Cambridge (Vereinigtes Königreich)

Bunker Eilbeker Weg, Hamburg (Deutschland)_Image1
Mehrfamilienhäuser

Bunker Eilbeker Weg, Hamburg (Deutschland)

Businesslounge, Kiel (Deutschland)_Image2
Öffentliche Gebäude

Businesslounge, Kiel (Deutschland)

Wmzinc logo
Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter Folgen Sie uns auf Pinterest Folgen Sie uns auf Instagram Besuchen Sie unseren Youtube Kanal
Horizontal gradient line
  • Nachhaltigkeit
    • Werkstoff Zink
    • Ressourcen
    • Zink und das Leben
    • EPDs
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Blog
  • Service
    • Hinweise
    • Schulungen
    • Videos
    • Ausschreibung
  • Gebäudehülle
    • Produkte
    • Referenzen
    • Oberflächen
  • VMZINC
    • Über VMZINC
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGBs
  • Kontakt
    • Uns kontaktieren
    • VMZINC International
    • Ansprechpartner
    • Presse
Eingetragene Marken: VM Building Solutions®, VMZINC®, QUARTZ-ZINC®, ANTHRA-ZINC®, PIGMENTO®, AZENGAR®, ADEKA®, PRO-ZINC®, MOZAIK®
vm logo